FAQ
- Home
- FAQ
In dieser FAQ findest du kompakte Antworten auf die häufigsten Fragen rund um meine Recruiting Masterclass und des Offboarding-Coachings.
Was unterscheidet die Masterclass von anderen Recruiting-Trainings?
Du bekommst kein 08/15-Seminar, sondern ein praxiserprobtes Training, das wirklich funktioniert.
Es besteht aus drei Bausteinen:
1. Mastermind Interviews
Du lernst, wie du Bewerbungsgespräche gezielt steuerst, echte Stärken erkennst und souverän entscheidest – ohne auf dein Bauchgefühl allein angewiesen zu sein.
2. Magnetic Candidate Journey
Wir gestalten gemeinsam einen Recruiting-Prozess, der Bewerber begeistert vom Anfoderungsprofil bis zur Absage – mit klaren Abläufen, guter Kommunikation und echtem Interesse am Menschen.
3. Milestone Navigator
Du bekommst einen praxisnahen Fahrplan für deinen gesamten Recruiting-Prozess – von Interviewcoaching mit Live-Auswertung über Feedback und Zeitmanagement bis hin zu Active Sourcing, Jobportalen, Karriereseite und Onboarding. So steuerst du den Bewerbungsprozess professionell, effizient und bewerberzentriert – mit klaren Tools und Tipps für jede Phase.
Gibt es ein kostenloses Kennenlerngespräch?
Ja, absolut. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir Ihre aktuellen Herausforderungen und Ziele. Daraus ergibt sich eine klare Empfehlung für passende Module oder den Einstieg über den Recruiting-Stresstest.
Wie schnell kann ich starten?
Nach der Anfrage erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine persönliche Rückmeldung. In der Regel kann das erste Gespräch oder Training bereits innerhalb von 7–10 Werktagen stattfinden – je nach Umfang und Verfügbarkeit.
Was muss ich zu Beginn des Trainings vorbereiten?
Nicht viel – du bekommst vorab alle wichtigen Infos und Unterlagen von mir.
Hilfreich ist es, wenn du dir konkrete Fragen oder Herausforderungen aus deinem Recruiting-Alltag überlegst. So können wir direkt an deinen Praxisbeispielen arbeiten.
Schon nach dem ersten Termin wirst du spürbare Veränderungen erleben:
Wir arbeiten direkt an praxisrelevanten Themen wie Anforderungsprofilen und einer realistischen Markteinschätzung – so kannst du erste Verbesserungen sofort umsetzen, Interview-Gespräche gezielter führen und Bewerber klarer einschätzen. Entscheidungen fallen dir dadurch schneller und sicherer.
Im Training selbst durchleuchten wir dann gemeinsam deinen gesamten Recruitingprozess – von der Anforderung bis zur Absage – und optimieren ihn gezielt. Alles Weitere klären wir entspannt im Kick-off.
Wie viel Zeit sollte ich für das Training einplanen und was kostet die Recruitment Masterclass?
Jedes Modul ist so konzipiert, dass es sich ideal in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt – mit maximaler Effizienz. Das Training besteht aus 6 Terminen à 90 Minuten. Ideal ist ein Rhythmus von zweimal pro Woche, damit du schnell ins Umsetzen kommst.
Alternativ ist auch ein wöchentlicher Termin möglich – wichtig ist nur:
Das Training sollte innerhalb von zwei Monaten abgeschlossen sein, damit der rote Faden und die Wirkung erhalten bleiben.
Die Recruitment Masterclass kostet aktuell nur 3750€.
Findet das Training online oder vor Ort statt?
Das Training findet in der Regel online statt – flexibel, interaktiv und ideal planbar. Wenn gewünscht, ist aber auch ein Vor-Ort-Termin nach Absprache möglich. Mein Fokus liegt jedoch auf der effizienten Online-Durchführung.
Lohnt das Training auch bei nur wenigen Einzelstellungen im Jahr?
„Lohnt sich das Training auch bei wenigen Einstellungen im Jahr?“
Absolut. Gerade dann!
Denn jede einzelne Einstellung zählt. Wenn du nur wenige Chancen im Jahr hast, willst du sicherstellen, dass sie sitzen – und nicht durch ein schwaches Interview, eine unklare Anforderung oder eine verpasste Einschätzung verloren gehen.
Die Masterclass gibt dir Tools an die Hand, mit denen du auch bei seltenen Einstellungen professionell, sicher und überzeugend auftrittst.
Du sparst dir aufwendige Nachbesetzungen, gewinnst passende Persönlichkeiten – und triffst Entscheidungen, die wirklich tragen.
Kann ich mir einzelne Module aus der Masterclass heraussuchen?
Ja, du kannst jedes der drei Module einzeln buchen – flexibel und auf deine aktuelle Herausforderung abgestimmt.
Viele Kunden starten mit einem spezifischen Schwerpunkt, z. B. Interviewtraining oder Prozessanalyse.
Für eine durchgängig überzeugende Candidate Journey empfehle ich aber ganz klar die Kombination aller drei Module.
Denn nur im Zusammenspiel entsteht ein roter Faden:
– vom klar strukturierten Auswahlprozess
– über überzeugende Gespräche
– bis zur professionellen Entscheidungskommunikation.
So wird dein Recruiting nicht nur effizienter, sondern auch messbar attraktiver für Bewerbende.
Offboarding Coaching: Warum sollte ich in ein strukturiertes Offboarding investieren?
Ein professionelles Offboarding schützt nicht nur deinen Ruf als Arbeitgeber, sondern stärkt auch dein Employer Branding und reduziert rechtliche Risiken. Ehemalige Mitarbeiter können wertvolle Fürsprecher deines Unternehmens bleiben.
Offboarding Coaching: Wie wird sichergestellt, dass sensible Unternehmensdaten und interne Themen vertraulich bleiben?
Alle Gespräche, Analysen und Erkenntnisse unterliegen strenger Vertraulichkeit. Zusätzlich biete ich Ihnen eine schriftliche Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) an, um höchste Sicherheit für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Offboarding Coaching: Für welche Unternehmensgröße ist das Offboarding-Coaching geeignet?
Das Coaching richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ebenso wie an wachsende Organisationen, die Wert auf nachhaltige Mitarbeiterbeziehungen und professionelles Employer Branding legen.
Offboarding Coaching: Wie viel Zeit und welche Kosten sind für das Offboarding-Coaching einzuplanen?
Je nach gewähltem Paket absolviert der ausscheidende Mitarbeiter entweder 5 Termine (Basic) oder 10 Termine (Premium) – jeweils 90 Minuten pro Sitzung.
Die Kosten betragen:
Basic (5 Termine): 850 €
Premium (10 Termine): 2.150 €