Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Teilnahme an der Recruiting Masterclass, Offboarding Coaching und Nutzung von KI-Chatbots von Michaela Rütten
Stand: 25. Mai 2025


Abschnitt 1: AGB für die Recruiting Masterclass

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge zwischen Michaela Rütten (nachfolgend “Anbieterin”) und den Teilnehmenden (nachfolgend “Kund*in”) im Zusammenhang mit der Buchung und Durchführung der Recruiting Masterclass.

2. Leistungsumfang

Die Recruiting Masterclass ist ein digitales Intensiv-Trainingsprogramm zur professionellen Optimierung von Recruiting-, Interview- und Auswahlprozessen in Unternehmen.

Das Paket umfasst:

  • 6 Live-Online-Einheiten à 90 Minuten
  • 1 Bonus-Session: Live Interview Simulation
  • 1 Monat Zugang zu exklusiven KI-Recruiting-Tools
  • Praxisleitfäden, Checklisten und begleitende Trainingsmaterialien

Die Inhalte werden praxisnah, interaktiv und umsetzungsorientiert vermittelt. Die Anbieterin behält sich vor, Inhalte im Sinne der Qualitätssicherung anzupassen.

3. Vertragsschluss

Ein verbindlicher Vertrag kommt mit schriftlicher Annahme des Angebots durch die Kund*in oder durch Buchung über ein bereitgestelltes Online-Formular zustande.

Mit Vertragsschluss beginnt die Anbieterin mit organisatorischen Vorbereitungen, Platzbindung sowie der Einrichtung digitaler Ressourcen. Ab diesem Zeitpunkt gelten die folgenden Zahlungs- und Stornierungsbedingungen.

4. Zahlungsbedingungen

Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Kalendertagen nach Angebotsannahme vollständig zu begleichen.

Ratenzahlungen sind ausgeschlossen. Die Teilnahme sowie der Zugang zu den KI-Tools wird nur bei fristgerechtem Zahlungseingang gewährt.

Eine spätere Terminverschiebung durch die Anbieterin hat keinen Einfluss auf die Fälligkeit des vereinbarten Rechnungsbetrags.

5. Rücktritt / Stornierung durch die Kund*in

Ein Rücktritt vom Vertrag ist grundsätzlich möglich. Es gelten dabei folgende Bedingungen:

a) Aufwandspauschale Unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierung wird bei jeder Vertragsauflösung nach Angebotsannahme eine nicht erstattungsfähige Aufwandspauschale in Höhe von 500 € netto fällig. Diese deckt vorbereitende Leistungen, die Einrichtung der Tools sowie die verbindliche Platzreservierung ab.

b) Staffelung der Stornokosten

  • Rücktritt bis einschließlich 14 Kalendertage vor Programmstart: → Es wird ausschließlich die Aufwandspauschale von 500 € netto fällig.
  • Rücktritt ab 13 Kalendertagen bis 48 Stunden vor Programmstart: → Es werden 50 % des Gesamtpreises fällig (die Aufwandspauschale ist darin enthalten).
  • Rücktritt weniger als 48 Stunden vor Programmstart oder bei Nichterscheinen: → Es werden 100 % des Gesamtpreises fällig.

c) Kein Abbruch möglich Ein Abbruch nach Beginn des Programms entbindet nicht von der Zahlungspflicht. Eine Rückerstattung – auch anteilig – ist ausgeschlossen.

d) Widerrufsrecht Mit Bereitstellung der digitalen Inhalte (z. B. Zugang zu KI-Tools oder Unterlagen) erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB.

6. Absage oder Terminverschiebung durch die Anbieterin

Sollte ein Termin aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. Krankheit oder technische Probleme) nicht wie geplant stattfinden können, wird ein angemessener Ersatztermin angeboten.

Die Fälligkeit des vereinbarten Rechnungsbetrags bleibt davon unberührt. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadensersatz entsteht daraus nicht.

7. Technische Voraussetzungen & Mitwirkungspflicht

Die Masterclass wird online durchgeführt (z. B. über Zoom). Die Teilnehmenden sind für eine stabile Internetverbindung sowie funktionierende Kamera- und Tonausrüstung selbst verantwortlich.

Eine aktive Teilnahme ist ausdrücklich gewünscht, da die Masterclass auf Austausch, Reflexion und Praxis basiert.

8. Nutzung der KI-Tools

Der Zugang zu den KI-Recruiting-Tools ist für 30 Tage ab dem offiziellen Startdatum freigeschaltet.

Die Anbieterin stellt sicher, dass alle eingesetzten KI-Tools in Übereinstimmung mit der DSGVO und dem EU AI Act verwendet werden. Eine automatische Entscheidungsfindung findet nicht statt. Die Tools dienen ausschließlich als Assistenzsysteme zur Prozessunterstützung. Die finale Entscheidung über Auswahl und Bewertung verbleibt beim Menschen.

Die Tools sind urheberrechtlich geschützt, personengebunden und ausschließlich für die interne Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe oder kommerzielle Nutzung ist untersagt. Bei Verstoß kann der Zugang ohne Erstattung gesperrt werden.

9. Urheberrecht & Nutzungsrechte

Alle Inhalte, Vorlagen und digitalen Ressourcen der Masterclass sind urheberrechtlich geschützt.

Die Teilnehmenden erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen bzw. firmeninternen Verwendung. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Nutzung ist untersagt.

10. Datenschutz & Vertraulichkeit

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO) verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Es werden keine personenbezogenen Daten zur Schulung von KI-Modellen verwendet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden, im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO und des EU AI Act.

Weitere Informationen findest du unter: 👉 [www.michaela-ruetten/datenschutz]

11. Haftung

Die Anbieterin haftet ausschließlich für Schäden, die auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten beruhen. Für mittelbare Schäden oder wirtschaftliche Folgewirkungen wird keine Haftung übernommen.

Die Inhalte der Masterclass dienen der Weiterbildung und ersetzen keine individuelle Beratung (z. B. rechtlich, steuerlich oder unternehmerisch). Es wird keine Garantie für konkrete berufliche Erfolge, Einstellungsentscheidungen oder die Wirkung der vermittelten Inhalte im Einzelfall übernommen.


Abschnitt 2: AGB für das Offboarding Coaching

1. Geltungsbereich

Dieser Abschnitt gilt für alle Buchungen des Angebots Offboarding Coaching von Michaela Rütten durch Unternehmen. Er regelt die spezifischen Vertragsbedingungen für dieses Coaching-Produkt.

2. Leistungsumfang

Das Offboarding Coaching dient der Unterstützung von Mitarbeitenden in beruflichen Trennungs- und Umbruchphasen. Es stehen zwei Pakete zur Auswahl:

  • Paket 1: 5 × 90 Minuten Einzelcoaching – 850 € netto
  • Paket 2: 10 × 90 Minuten Einzelcoaching + 3 × 30 Minuten Videosupport im neuen Job – 2.150 € netto

Die Coachings erfolgen online und werden individuell terminiert. Inhalte: Standortbestimmung, Zielklärung, Bewerbungsunterlagen, Selbstpräsentation, Strategien zur Wiedereingliederung.

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt ausschließlich mit dem beauftragenden Unternehmen zustande. Nach Angebotsannahme erfolgt ein kostenfreies 15-minütiges Kennenlerngespräch mit dem vorgesehenen Mitarbeitenden.

Der Vertrag wird erst dann verbindlich, wenn der Mitarbeitende dem Offboarding Coaching aktiv zustimmt per E-Mail. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Zahlungspflicht gemäß Punkt 4.

4. Zahlungsbedingungen

Sagt der Mitarbeitende dem Coaching zu, wird der vereinbarte Betrag unwiderruflich fällig. Die Zahlung ist innerhalb von 5 Werktagen, spätestens jedoch 48 Stunden vor Beginn der ersten Sitzung, vollständig zu leisten.

Ratenzahlungen sind ausgeschlossen. Eine Rückerstattung – auch bei Nichtantritt oder Abbruch – ist ausgeschlossen.

5. Stornierung / Abbruch

a) Rücktritt vor Beginn Ein kostenfreier Rücktritt ist nur innerhalb von 48 Stunden nach Angebotsannahme möglich, sofern noch keine Coaching-Sitzung vorbereitet oder terminiert wurde.

b) Abbruch nach Start Nach Beginn des Coachings besteht kein Anspruch auf Rückerstattung – unabhängig davon, wie viele Sitzungen in Anspruch genommen wurden oder aus welchem Grund das Coaching abgebrochen wird.

6. Haftung

Die Anbieterin haftet ausschließlich für Schäden, die auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten beruhen. Für mittelbare Schäden, entgangene Chancen oder wirtschaftliche Folgewirkungen übernimmt sie keine Haftung.

Die Coachings stellen keine Garantie für eine berufliche Neuorientierung, Vermittlung oder psychologische Betreuung dar. Der Erfolg hängt maßgeblich von der aktiven Mitwirkung der teilnehmenden Person ab.

Die Inhalte ersetzen keine individuelle Rechts-, Steuer- oder Therapieberatung.

Abschnitt 3: AGB für die Nutzung von KI-Tools im Abonnement

1. Geltungsbereich

Für den Zugang zu KI-Tools über die Website der Anbieterin im Rahmen eines Abonnementmodells gelten folgende zusätzliche Bedingungen:

  • Die Buchung erfolgt digital über ein bereitgestelltes Onlineformular oder Shopsystem.
  • Die Zahlung erfolgt im monatlichen Abonnementmodell über den angegebenen Zahlungsdienstleister.
  • Die Kündigung des Abonnements ist jederzeit zum Ende der laufenden Zahlungsperiode möglich.
  • Der Zugang zu den Tools wird mit Beginn der Laufzeit freigeschaltet und endet automatisch mit Ablauf der bezahlten Periode, sofern nicht verlängert.
  • Eine (auch anteilige) Rückerstattung bei Nichtnutzung oder vorzeitiger Kündigung ist ausgeschlossen.

Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass die eingesetzten KI-Tools von ihr selbst nach bestem Wissen und Gewissen entwickelt wurden, unter Berücksichtigung der Anforderungen der DSGVO und des EU AI Act. Eine vollständige rechtliche oder technische Prüfung der Konformität kann jedoch nicht gewährleistet werden. Es erfolgt keine automatische Entscheidungsfindung. Personenbezogene Daten werden nicht zur Modellverbesserung verwendet.

7. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.