Die 5 Special Interviewfragen, um Top Führungskräfte einzustellen

top 5 interviewfragen

5 Top Interviewfragen für Führungskräfte – So erkennst du echte Leadership-Qualitäten

Warum klassische Interviewfragen bei Führungskräften versagen

Du sitzt im Bewerbungsgespräch.
Der Lebenslauf? Makellos.
Das Auftreten? Selbstsicher.
Die Antworten? Perfekt vorbereitet.

Und trotzdem sagt dein Bauchgefühl: Da stimmt etwas nicht.
Wochen später folgt die bittere Erkenntnis: Fehlbesetzung.

Das kostet nicht nur Geld – sondern auch Zeit, Team-Motivation und Nerven.
Laut der StepStone & Kienbaum Studie 2023 liegen die Kosten einer einzigen Fehlbesetzung im Schnitt bei 100.000 Euro – Tendenz steigend.

Besonders kritisch wird es, wenn es um Führungskräfte geht. Denn sie beeinflussen nicht nur einzelne Aufgabenbereiche, sondern:

  • formen die Teamkultur

  • steuern die Leistung

  • entscheiden über Bindung oder Fluktuation


Standardfragen bringen Standardantworten

Fragen wie „Was sind Ihre Stärken?“ oder „Wie gehen Sie mit Stress um?“ gehören zum Repertoire jedes Bewerbungstrainings. Sie erzeugen Antworten, die gecoacht, gefiltert oder schlicht wenig aussagekräftig sind.

Wer Führungskräfte rekrutiert, muss tiefer bohren.
Die folgenden 5 Interviewfragen für Führungskräfte sind echte Game-Changer: Sie entlarven Blender, fördern Reflexion und zeigen dir, wer wirklich Leadership in sich trägt.


🔍 Die 5 besten Interviewfragen für Führungskräfte – mit Erklärung und Wirkung

 

1. „Stellen Sie sich vor, Sie haben keine Erfahrung in einem Bereich, aber müssen in zwei Wochen Ergebnisse liefern. Wie gehen Sie vor?“

💡 Warum diese Frage wirkt:

Diese Frage zielt auf Lösungsorientierung, Ownership und Agilität – zentrale Führungskompetenzen in dynamischen Unternehmen.

👉 Wer hier aktiv ins Handeln kommt, Hilfe organisiert und klar kommuniziert, zeigt Leadership-Potenzial.
🚫 Wer abwiegelt oder lange erklärt, warum das nicht geht, ist eher reaktiv statt proaktiv.

🎯 Was du erkennst:

  • Umgang mit Unsicherheit

  • Bereitschaft zur Verantwortung

  • Fähigkeit, Ressourcen strategisch zu nutzen


2. „Angenommen, wir einigen uns auf ein Gehalt – woran würden wir nach einem Jahr erkennen, dass es eigentlich nicht Ihrem Wert entspricht?“

💡 Warum diese Frage wirkt:

Diese Frage testet Wirkungsbewusstsein. Echte Führungspersönlichkeiten denken in Resultaten, nicht in Tätigkeiten.

Gute Kandidat:innen sagen nicht nur: „Ich arbeite engagiert.“
Sie sagen:
🧠 „Ich habe den Umsatz um 15 % gesteigert.“
📈 „Mein Team war nach 6 Monaten die produktivste Einheit.“
💬 „Ich habe zwei Talente zu Führungskräften entwickelt.“

🎯 Was du erkennst:

  • Verständnis für Wirkung und Output

  • Selbstwertgefühl und Klarheit über den eigenen Beitrag

  • Business-Fokus statt Ego


3. „Wo würden Sie als erstes Verantwortung übernehmen – wenn Sie völlig frei agieren könnten?“

💡 Warum diese Frage wirkt:

Diese Frage bricht die passive Interviewhaltung auf. Wer Führung übernehmen will, denkt über die eigenen Ideen und Ziele nach – nicht nur über Stellenbeschreibungen.

🎯 Was du erkennst:

  • Initiative und Selbstführung

  • Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen

  • Persönliche Interessen und Gestaltungsdrang


4. „Wenn Sie ab dem ersten Tag frei entscheiden dürften, wo Sie im Unternehmen etwas verbessern oder vorantreiben würden – was wäre das und warum?“

💡 Warum diese Frage wirkt:

Hier zeigt sich, ob jemand nur auf „Probleme“ hinweist – oder lösungsorientiert denkt und unternehmerisch handelt.

Achte auf:

  • systemisches Denken

  • erkennbare Verbesserungsideen

  • die Fähigkeit, Prozesse und Strukturen zu analysieren

🎯 Was du erkennst:

  • strategische Kompetenz

  • Potenzial zur Organisationsentwicklung

  • Innovationsgeist


5. „Was müssten Sie bei sich selbst verändern, damit Ihr Team morgen besser performt?“

💡 Warum diese Frage wirkt:

Diese Frage testet Selbstreflexion, Führungsreife und Verantwortungsgefühl.
Sie holt Führungskräfte aus der Komfortzone.

Viele sprechen gerne über:
📉 Prozesse,
🧱 Hürden oder
🔄 externe Faktoren.

Aber echte Führung beginnt bei sich selbst. Wer offen über eigene Entwicklungsfelder spricht, hat die Reife, andere zu führen.

🎯 Was du erkennst:

  • emotionale Intelligenz

  • kritisches Denken

  • Fähigkeit zur Selbststeuerung


Bonusfrage für mutige Interviewer

„Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie sich komplett fehl am Platz gefühlt haben.“

👉 Lass die Stille wirken. Keine weiteren Erklärungen.
Diese Frage bringt echte Geschichten – keine Standardantworten.


📌 Fazit: Wer bessere Fragen stellt, trifft bessere Entscheidungen

Die besten Führungskräfte erkennt man nicht am Lebenslauf, sondern an ihrer Haltung, Reflexion und Denkweise.
Mit diesen fünf Interviewfragen für Führungskräfte:

✅ entlarvst du Blender
✅ erkennst du echtes Führungspotenzial
✅ stärkst du deine Recruiting-Entscheidungen nachhaltig


📞 Nächster Schritt: Kostenloser Infocall

Du willst solche Fragen gezielt einsetzen – angepasst auf dein Unternehmen und deine Zielgruppe?

Dann buch dir jetzt deinen kostenlosen Infocall und finde heraus, wie du mit strukturierten Interviews und smarter Vorbereitung:

💼 Fehlbesetzungen vermeidest
🚀 High-Performer erkennst
⏳ Zeit und Geld sparst